Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin
Tatjana Baibakova/Shutterstock.com

Riboflavin gehört zu den eher unbekannten B-Vitaminen. Dabei ist es essenziell für den Stoffwechsel und das Immunsystem. Doch in welchen Lebensmitteln steckt das Vitamin und wie lässt sich der tägliche Bedarf decken?

Im „Vitamin-B-Komplex“ versteckt

Riboflavin wird auch Vitamin B2 genannt. Es wird selten einzeln verkauft, sondern meist zusammen mit anderen B-Vitaminen als „Vitamin-B-Komplex“. Doch das bedeutet nicht, dass das Vitamin für den Körper weniger wichtig ist. Riboflavin wird für den Aufbau der Moleküle FAD und FMN benötigt, die an vielen chemischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle beim Abbau von Medikamenten, im Immunsystem und beim Schutz des Auges vor zuviel Lichteinstrahlung.

Riboflavin-Mangel sehr selten

Um ihre Riboflavin-Versorgung müssen sich die meisten Menschen keine Sorgen machen. Das Vitamin ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Neben Milch und Käse wird der tägliche Bedarf auch durch Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse gedeckt. Ein Beispiel: Schon 200 g Champignons, 1 gekochtes Ei und 2 Scheiben Käse reichen aus, um die täglich empfohlene Riboflavin-Menge aufzunehmen. Doch Vorsicht: Riboflavin ist ein sehr empfindliches Molekül. Licht und lange Lagerung senken den Vitamin-Gehalt im Lebensmittel. Außerdem geht beim Kochen viel Riboflavin in das Kochwasser über. Deshalb gilt: Lebensmittel dunkel und kühl lagern und das Kochwasser möglichst weiterverwenden.

Risikogruppen aufgepasst

Von einem Riboflavin-Mangel sind meist nur Menschen mit Vorerkrankungen betroffen. Besonders Magen-Darm-Erkrankungen wie der Morbus Crohn oder Alkoholabhängigkeit verhindern, dass das Vitamin richtig aufgenommen wird. Aber auch Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, verursachen einen Riboflavin-Mangel, wenn sie über längere Zeit eingenommen werden. Symptome eine Riboflavin-Mangels – wie Entzündungen an Mund, Lippen oder der Zunge – sollten dringen ärztlich abgeklärt werden. Im Zweifelsfall hilft dann ein Nahrungsergänzungsmittel mit Riboflavin.

Quellen: Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, 6. Auflage, utb, 2019; Verbraucherzentrale; DGE

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Bahnhof Apotheke Friedrichshain
Inhaberin Johanna Götte
Telefon 030/2 93 63 66
Fax 030/29 36 36 88
E-Mail bahnapo@gmx.de