Schönheits-OPs im Gesicht boomen


Dank Zoom und Instagram
Schönheits-OPs im Gesicht boomen
Africa Studio/shutterstock.com

Corona verschafft Schönheitschirurg*innen Arbeit: In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen legen immer mehr Deutsche Wert auf ein makelloses Gesicht.

Makellos und bildschirmfüllend

Ob Krise oder nicht – deutsche Männer und Frauen wünschen sich immer häufiger ein attraktives Äußeres. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gesicht. Kein Wunder, wird es doch in Zeiten von vermehrten Videokonferenzen und anderer digitaler Veranstaltungen oft besonders großformatig präsentiert.

Um ihr Konterfei auf dem Bildschirm von der allerbesten Seite zu zeigen, helfen viele Menschen nach. Nicht nur, indem sie ihr digitales Abbild mit diversen Filtern aufhübschen. Das Verlangen ist offenbar groß, Nase, Haut und Lippen auch „in echt“ zu perfektionieren.

Fast 13% mehr Eingriffe im Gesicht

Deshalb erlebten die Schönheitschirurg*innen im zweiten Pandemiejahr einen Boom an ästhetischen Eingriffen am Gesicht. Die Rate der Operationen stieg um fast 13% im Vergleich zum Jahr davor, wie der ästhetisch-plastische Chirurg Steffen Handstein berichtet. 70% der Eingriffe wurden zur Glättung von Falten vorgenommen, 7% der Operierten ließen sich ihre Nase modellieren. Und schon an vierter Stelle folgten die Lippenkorrekturen.

Immer jünger unters Skalpell

Die intensive Beschäftigung mit dem eigenen Äußeren und die Präsentation auf Instagram, Facebook und Co. ist wahrscheinlich der Grund, dass die Patient*innen in der Schönheitschirurgie immer jünger werden. Schon 20- bis 35-Jährige lassen sich mit Botulinumtoxin (Botox) und Hyaluronsäureinjektionen ihre Falten glätten.Oft kommen die jungen Leute mit bearbeiteten eigenen Fotos oder mit Bildern von Influencer*innen in die Praxis, um zu zeigen, wie ihr Gesicht am Ende aussehen soll.

Ein weiterer Trend ist die Zunahme von Transgenderanfragen. Ein geschätztes Stimmungsbild zeigt, dass viele Operationsfreudige sich die Maskulinisierung oder Feminisierung ihrer Gesichtszüge wünschen, berichtet Steffen.

Quelle: Ärzteblatt

News

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Bahnhof Apotheke Friedrichshain
Inhaberin Johanna Götte
Telefon 030/2 93 63 66
Fax 030/29 36 36 88
E-Mail bahnapo@gmx.de